KONTAKT

WEITERE INFORMATIONEN

Stadt Alsdorf

Jugendamt

Herr Günter THIMM


Fon          02404 50441

Email      guenter.thimm@alsdorf.de

GEMEINSAM IN ALSDORF


Ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Alsdorf im Rahmen des Landesprogramms


„Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt

in und durch die Jugendhilfe“



2022/2023

Gefördert durch

______________________________________________________

Das Gesamtprojekt GinA – Gemeinsam in Alsdorf wurde 2019 in das Landesförderprogramm Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in und durch die Jugendhilfe“ aufgenommen. Die Überschrift des Projekt GinA – Gemeinsam in Alsdorf spiegelt auch die Vielfalt der beteiligten Organisationen.  Die AG 78 „Jugendhilfe in Alsdorf“, in der alle in Alsdorf tätigen Träger der Jugendhilfe tätig sind, würde von Beginn an beteiligt und entwickelte gemeinsam mit dem Jugendamt Alsdorf und dem Verein ABBBA e.V. auf der Grundlage von örtlichen Bedarfen die verschiedenenTeilprojekte.  

Ein Schwerpunkt des Projekts GinA ist  es, jugendliche und junge erwachsene Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete und auch die Eltern zum aktiven Mitmachen zu ermutigen mit dem Ziel, im Dialog über unsere Gesellschaftsform, unsere Werte und unsere politischen Rahmenbedingungen das Miteinander, die Vielfalt und die Toleranz zu stärken.

Das Projekt GinA Gemeinsam in Alsdorf  ist ein zusätzliches Projekt im Rahmen der vielfältigen Alsdorfer Maßnahmen gegen Armut und Ausgrenzung und für die Verbesserung der Lebensverhältnisse sowie für eine soziale Stadtentwicklung. Diese werden  mit GinA um weitere Elemente zur Förderung der Wertevermittlung, Demokratiebildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt für Jugendliche und junge erwachsene Geflüchtete, junge geflüchtete Familien und andere junge Menschen ergänzt. Die Teilprojekte von GinA wurden durch die Stadt Alsdorf mit den freien Trägern vor dem Hintergrund spezifischer Bedarfslagen, aber auch der besonderen Möglichkeiten, die die Kooperationsplattform ABBBA e.V. bietet, entwickelt. Für die Umsetzung des/der Ziele sind bei der Stadt Alsdorf die Abteilungen des Jugendamtes A51.1 Jugendamtsverwaltung, A51.1 Allgemeiner Sozialer Dienst, die Jugendhilfeplanung und die Abteilung der Allgemeinen Kinder- und Jugendförderung, städtische Jugendeinrichtungen und Streetwork zuständig und eingebunden.

In der aktuellen 4. Förderphase 2022/2023 des Projektes GinA Gemeinsam in Alsdorf beteiligen sich der SKF Alsdorf e.V. und das Diakonische Werk, die auch Mitglied des Trägerverbunds ABBBA e.V. sind. mit Teilprojekten an der Umsetzung. Die wissenschaftliche Begleitung und Dokumentation des Projektes erfolgt durch das B-PLAN Büro für sozialwissenschaftliche Analysen und Planungen Dr. Joußen.

In der neuen Förderphase 2022-2023 wird in Teilen an Projekten angeknüpft, die ihre Wirksamkeit und Berechtigung vorangegangenen Förderphasen unter Beweis gestellt haben. Andere Projekt,  für die in der aktuellen neuen Phase ein geringerer Bedarf gesehen wird, werden in der neuen Förderphase nicht mehr angeboten, so dass sich die Anzahl der Teilprojekte in GinA IV zwar deutlich reduziert hat, der Bedarf für die hier geförderten Projekte aber weiterhin groß ist.